Die Geschichte von Sachsen ältestem Ofengroßhandel beginnt mit einer Freundschaft: Willy Seidel und Martin Eckert sind zwei junge Kaufleute, die zusammen in derselben Firma arbeiten und nach Feierabend auch im selben Verein Fußball spielen. 1933 gründen sie in Plauen eine OHG und beginnen noch im Sommer den Aufbau das Familienunternehmens, im Gepäck das erste Musterbuch „Öfen / Herde, Ofenbauartikel“.
Beachtliche Verkaufserfolge kennzeichnen die Wachstumsjahre, denen erst der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Einhalt gebietet. Doch das Glück ist den Gründern hold: ihr Geschäftshaus übersteht die schweren Bombardements nahezu unbeschadet. Der zur Front einberufene Willy Seidel kehrt unversehrt aus amerikanischer Gefangenschaft zurück.
Improvisation. So lautet das Gebot der Stunde nach Kriegsende. Mit „Plauen I“ produzieren Seidel & Eckert bis 1962 selbst einen Ofen – der preiswerteste Haushalts-Kohlenherd in ganz Deutschland. Fast 55.000 Exemplare dieses Ofens verlassen die Werkstatt hinter dem Lager im Geschäftshaus. So gilt dieses Produkt im Unternehmen noch heute als Symbol für den erfolgreichen Wiederaufbau in einer schwierigen Zeit.
Bereits 1961 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, wird das Unternehmen im Folgejahr teilweise und 1988 vollständig verstaatlicht. Das nach wie vor im Besitz der Firma befindliche Geschäftshaus verhindert die komplette Liquidation. Ein glücklicher Umstand, der zusammen mit der Beharrlichkeit des damaligen Geschäftsführers Günter Freihof sowie der Kinder und Erben der beiden Gründer schon 1990 die Reprivatisierung ermöglicht.
Mit ihrem Erwerb des Unternehmens 1996 schlägt die Familie Wetzel ein neues Kapitel auf. Sie eröffnet kurz vor der Jahrtausendwende die Kaminofenausstellung, zählt 2002 zu den fünf Gründungsmitgliedern der freien Großhändler und wandelt die Firma 2003 in eine GmbH & Co. KG um. 2005 wird schließlich die Niederlassung in Weimar eröffnet. 2013 feiert ein gesund gewachsenes Kleinunternehmen mit 10 engagierten Mitarbeitern und 3 eigenen LKWs sein 80. Jubiläum.
2019 wird mit der Eröffnung der großen, modernen Ausstellungsräume ein neues Kapitel aufgeschlagen. Übersichtlich, modern und kompetent präsentiert der Fachgroßhandel für Öfen und Ofenbauartikel sein Sortiment. Die optimale Unterstützung der Partner im Handwerk hat angesichts neuer Entwicklungen auf dem Markt nicht an Bedeutung verloren, eher im Gegenteil. Individuelle Wünsche und effiziente Bestell- und Lieferprozesse sind die Zukunft einer immer noch hell und heiß lodernden Tradition.
Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder interessieren sich für unsere Produkte – Rufen Sie uns an
+49 (0)3741 7194440